25 Prozent kaufen gefälschte Produkte
Die Produktpiraterie ist für die Wirtschaft ein enormer Schaden der in die Milliardenhöhe geht. Laut einer Studie kauft jeder vierte ein gefälschtes Produkt im Handel oder im Internet. Egal ob ein Käufer es weis oder nicht. Jeder 4. Artikel ist somit gefälschte Ware. Besonders schlimm sind kopierte Arzneimittel die die Gesundheit stark gefährden können. Die Plagiate werden immer besser und können fast nicht mehr von dem Original unterschieden werden. Der Trend zeigt immer noch deutlich nach oben. Es werden immer mehr kopierte Produkte hergestellt und als normale Ware an den Mann gebracht.
Datenverkehr ist um mehr als 50 Prozent angestiegen
Im Internet werden immer mehr Datenmengen versendet und heruntergeladen. Auf der Seite winfuture.de habe ich die Zahl von genau 53 Prozent Anstieg gefunden. Das Wachstum des Datentransfers wird sich in den nächsten Monaten deutlich steigern. Grund sind die schnelleren Internetverbindungen und hochwertigen Onlinportale im Internet. Videoseiten haben bei dem Anstieg am meisten Traffic eingenommen.
Gamigo von Axel Springer übernommen
Das Onlineportal Gamigo ist Spezialist für Online-Rollenspiele und verschiedener Browsergames im Internet. Der Axel Springer Verlag war bereits an dem Projekt Gamigo beteiligt. Jetzt hat der Verlag den größten Teil von Gamigo übernommen. Grund für die Übernahme ist der Wachsende Markt im Bereich Onlinegames und Rollenspiele.
iPhone mit Videos und Musik bestücken
Die Software Film Tankstelle wurde speziell für das Telefon iPhone von Apple in den Handel gebracht. Mit dem Programm können verschiedene Video- und Musikformate in das iPhone-Format umgewandelt werden. Nach der Übertragung auf das iPhone können die Multimediadaten abgespielt werden. Der Hersteller Zonelink bietet die Software Film Tankstelle für zirka 20 Euro in der Apple Version an.
Chrome Browser Nutzungsbedingungen
Die Nutzungsbedingungen des neuen Online-Browsers Chrome von Google wurden in den USA nach Protesten geändert. Wenn Daten und Inhalte eingestellt werden erhält Google eine unbefristete nicht exklusive Lizenz zum Vervielfältigen der Daten. Es war doch klar, dass kein Nutzer diese Bedingung akzeptieren wird. Im Absatz 11.1. der Nutzungsbedingungen soll dieser Text stehen. Vergewissert euch vor dem Einsatz auf eurem Computer, ob diese Bedingung vorhanden ist. Sollte die Passage vorhanden sein, rate ich euch den Browser nicht zu verwenden.