Sicherheit von WordPress erhöhen

Die Software WordPress wird als freie Dokumentation im Internet veröffentlicht. Aus diesem Grund kann jeder den Quellcode einsehen und Schwachstellen herausfiltern. Wenn ein Angreifer eine Schwachstelle gefunden haben sollte, könnte ein Angriff auf deinen Blog gestartet werden.

Aus diesem Grund sollten Sicherheitshinweise von diversen Portalen genau durchgelesen werden. Meistens werden größere Fehler beim nächsten Update von WordPress behoben. Aber kurzfristig solltet Ihr euch folgende Seiten genau durchlesen um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Neue Updates und Upgrades der Software installieren. Häufig gibt es Sicherheitsupdates die viele Sicherheitsprobleme lösen können. Zusätzlich sollten auch die Plugins in regelmäßigen Abständen mit einem update erneuert werden. Auch ein Plugin kann ein Angriffsziel in der Software sein.

Für Notfälle sollte auch ein Backup der Dateien gemacht werden. Falls ein Hacker an die Daten kommt, können diese gelöscht werden. Mit einer Backup Datei kann der Blog schnell wiederhergestellt werden.