Kalkflecken entfernen

Im Wasser befindet sich Kalk der sich nach und nach an Geräten im Haushalt festsetzt. Besonders bei Wasserkochern gibt es immer wieder Kalkflecken die man entfernen sollte. Denn nur wenn man die Kalkflecken entfernt hat, können die Geräte mit voller Leistung laufen. Hier findet Ihr Informationen wie man die Kalkflecken entfernen kann.

Vor der eigentlichen Entfernung der Flecken benötigt Ihr ein Mittel das den Kalk entfernen kann. Es gibt unterschiedliche Putzmittel die speziell den Kalk entfernen können. Wenn Ihr nicht auf chemische Mittel zurückgreifen wollt, empfehle ich euch auf verschiedene Hausmittel zurückzugreifen, die den gleichen Effekt haben. Die einfachsten Hausmittel zur Fleckenentfernung sind Orangenschalen oder Kartoffelschalen. Mit den Schalen könnt Ihr die Kalkflecken leicht entfernen. Bei zu starken Kalkrückständen ist Essig eine effektive Methode für die Fleckenentfernung.

Damit Kalkflecken erst gar nicht auftreten können, solltet Ihr Wasserrückstände immer abwischen. Denn Kalk kann nur durch trocknen von Wasser entstehen. Wenn man das Wasser vorher wegwischt, können Kalkflecken erst gar nicht entstehen und Ihr habt weniger Arbeit. Besonders im Bad sollte man Armaturen abtrocknen. Diese Vorbeugungsmaßnahme kann euch sehr viel Arbeit ersparen und Geräte in Schuss halten. Bei verschiedenen  Haushaltsgeräten muss man in unregelmäßigen Abständen den Kalk entfernen. Das bleibt euch leider nicht erspart.

Doch mittlerweile gibt es auch Haushaltsgeräte die sich selbst reinigen und den Kalk automatisch entfernen können. Diese Technik wird bei hochwertigen Kaffeemaschinen eingesetzt um die Wartung und Defekte an den Geräten zu vermindern. Eine Verkalkung einer Kaffeemaschine könnte unter Umständen sehr teuer und umständlich werden. Deshalb gibt es hier verschiedene Techniken die eine Verkalkung verhindern bzw. vermindern sollen.