Wenn man für einen neuen Artikel oder einen redaktionellen Bericht ein Foto benötigt, startet man in der Regel eine Bildagentur und kauft sich ein kostenpflichtiges Foto.

Canon EOS 550D
Diese Bilder kann man anschließend für seine Webseite einsetzen und im Internet publizieren. Doch was ist nun, wenn man dieses Bild in einer Zeitung abdrucken möchte?
Die Antwort ist ganz einfach. Man muss nochmal eine Lizenz für den Druck des Fotos erwerben. Diese Nutzungslizenz ist in der Regel deutlich teurer, als die Weblizenzen.
Für diesen Fall, lohnt es sich immer die Bilder selber zu machen, um die Urheberrechte an der Grafik zu haben.
Damit seid ihr auch rechtlich auf der sicheren Seite und könnt zusätzlich die Bilder online vermarkten.
Die Vorteile und Nachteile von eigenen Fotos
In diesem Artikel möchte ich euch die verschiedenen Vorteile und Nachteile aufzählen, warum man Bilder für die eigene Homepage selbst mit der Kamera aufnehmen sollte.
Die Vorteile:
Kommen wir als erstes zu den Vorteilen, die man durch die Aufnahme eigener Bilder hat. Der erste Vorteil den ich nennen kann ist der Kostenfaktor. Eine digitale Kamera muss man nur ein einziges Mal kaufen und produziert anschließend fast keine weiteren Kosten mehr.
Die Bildmotive können genau an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Man muss nicht stundenlang in Bilddatenbanken suchen, um ein geeignetes Motiv zu finden. Man generiert das Motiv einfach selbst.
Ein weiterer wichtiger Punkt bzw.Vorteil ist die hohe Auflösung von eigenen Fotos. Wenn man Bilder mit einer eigenen Kamera aufnimmt, kann man die Qualität und Auflösung der Fotos einstellen. Was bei Bilddatenbanken im Internet nicht immer der Fall ist.
Die Nachteile:
Natürlich gibt es auch verschiedene Nachteile wenn man eigene Fotos erstellt. Diese möchte ich euch hier aufzählen.
Als ersten Nachteile muss ich den Zeitfaktor nennen. Denn die Suche bei einer Bilddatenbank im Internet ist einfach und geht meistens schneller als die eigene Aufnahme.
Der zweite Nachteil ist die Bedienung der eigenen Kamera. Wenn man die Kamera nicht beherrscht, kann man auch keine hochwertigen Fotos für das Internet generieren. Man benötigt etwas Zeit für die Einarbeitung in die Digitalkamera um hochwertige Bilder erstellen zu können.
In verschiedenen Fällen, ist ein kleines Fotostudio nötig. Diesen Platz im Büro oder in der Wohnung für die Aufnahme von Fotos freizuhalten, ist unter Umständen nicht immer gegeben.
Bei Fotoaufnahmen mit Menschen können eventuell zusätzliche Kosten anfallen. Wenn man ein Modell buchen muss, sind diese Kosten nicht gerade gering. Das ist ein sehr großer Nachteil, wenn man Bilder selber machen möchte.
Mein Fazit über das Thema
Jeder der Technik begeistert ist und mit digitaler Fotografie etwas anfangen kann, sollte sich für das selber machen entscheiden. Wenn man jedoch nur wenig Zeit für die Aufnahme hat, sollte man unbedingt auf eine Bildagentur zurückgreifen.
Denn schnell mal ein Foto hin geklatscht ist nicht förderlich für die Qualität des Fotos. In meinen Augen, ist eine Mischung aus selbst gemachten Fotos und Bildern von einer Bildagentur der beste Weg für eine Homepage.
Denn selbst gemachte Fotos können unter Umständen nicht immer aufgenommen werden.
Wenn man einem Bericht über die Hauptstadt Berlin schreibt und in München wohnt, kann man nicht einfach kurz mal ein paar 100 km mit dem Autofahren um ein Foto zu schießen.
Hier lohnt es sich, auf eine Bildagentur wie z.B. Fotolia.de zurückzugreifen.