Immer häufiger bekommen Seitenbetreiber wegen falscher Quellenangabe durch Nutzung von Fotos aus Bilddatenbanken eine Abmahnung.
Hier habe ich dieses Problem mit den Abmahnungen bereits beschrieben.
Doch nicht immer möchte man die Quelle von einem Foto in eine Webseite integrieren. Das kann optische oder andere Gründe haben.
Welche Möglichkeit gibt es also, um keine Abmahnung zu erhalten?
Man sucht sich im Internet eine Quelle für gemeinfreie (Public Domain) Bilder.
Das Gesetz in Deutschland sieht laut § 64 Urheberrechtsgesetz vor, dass das Urheberrecht von einem Bild nach dem 70. Todestag des Urhebers erlischt.
Somit darf man das Foto kostenlos für die eigene Homepage einsetzen. Hier der genaue Text im deutschen Gesetz:
Das Urheberrecht erlischt siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers.
Folgendes ist zu beachten: Bei einer Bildänderung gilt wieder das Urheberrecht von vorne.
Man sollte sich also sicher sein, dass ein Foto auch der Gemeinfreiheit unterliegt. Andernfalls kann man eine Abmahnung von einem Anwalt bekommen.
Auch die Urheberpersönlichkeitsrechte sind zu beachten. Denn einige Fotos können auch nach 70 Jahren einem Persönlichkeitsrecht unterliegen.
Im Internet gibt es diese Erklärung was Public Domain eigentlich bedeutet.
Welche Quellen für Public Domain Bilder gibt es?
Es gibt mehrere Webseiten die euch Public Domain Fotos zur Verfügung stellen.
Obwohl man die Fotos normalerweise kostenlos einsetzen darf, solltet Ihr dennoch die Nutzungsbedingungen durchlesen.
Denn so kann man sich in sehr vielen Fällen einen teuren Rechtsanwalt sparen. Noch besser ist es natürlich komplett eigene Bilder zu erstellen. Damit hat man die geringsten rechtlichen Probleme.
Wikimedia
Die Wikimedia ist eine Medien Sammlung der Wikipedia Enzyklopädie.
Es werden mehrere Tausend Bilder in der Datenbank zur Verfügung gestellt.
Es werden sehr viele gemeinfreie Fotos zur Verfügung gestellt.
Häufig muss man die Quelle der Bilder nennen.
Das sollte man vor der Nutzung auf dem Portal klären.
Webseite: http://commons.wikimedia.org
Pixabay
Dieses Bildarchiv ist ein Fotoportal im Internet.
Fotografen können die eigenen Fotos hochladen und als Public Domain Bild zum kostenlosen Download anbieten.
Doch hier sollte man vorsichtig sein. Denn aktuelle Bilder unterstehen dennoch dem Urheberrecht in Deutschland.
Deshalb ist Pixabay nur bedingt für Bilder zu empfehlen.
Es können auch Dateien von einem user hochgeladen werden, der die Rechte auf das Foto gar nicht besitzt.
Diese Gefahr ist ebenfalls gegeben.
Webseite: http://pixabay.com
Frei Bild Archiv
Diese Webseite hat über 500.000 hochauflösende Fotos die kostenlos angeboten werden.
Auf jeder Bildseite wird genau dargestellt, was man mit dem Foto machen darf.
Die meisten Bilder sind aus alten Büchern. Bei diesen ist das Urheberrecht bereits abgelaufen.
Es ist eine US Datenbank die Fotos nach amerikanischem Recht hochgeladen hat.
Das muss man beim Download und Einsatz bedenken. Bei einigen Fotos ist auch ein Erstellungsdatum angezeigt.
Webseite: http://totallyfreeimages.com – Seite ist offline
Listen mit Quellen für gemeinfreie Bilder
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen
- http://www.bildersuche.org/gemeinfreie-public-domain-bilder-quellen.php
- http://watch-wiki.org/index.php?title=Hilfe:Bilderquellen
Hinweis: Gemeinfreie Fotos sind keine lizenzfreien Fotos. Hier gibt es ein paar Unterschiede die man beachten sollte.
Die Internetseite bildsuche.org hat die Unterschiede zwischen kostenlosen und lizenzfreien Fotos genau erklärt.

Gemeinfreie Bilder / Public Domain