So kann ich meine Schreibblockade überwinden

Schreibblockaden können unter Umständen eine längere Zeit andauern, wenn man nichts dagegen tut. Um aus einer Schreibblockade wieder herauszukommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten die man umsetzen kann.

Auf diesen Artikel, möchte ich euch einige Tipps geben, wie ich aus einer Schreibblockade wieder herauskomme.

Kurze Zusammenfassung

  • Schalte den Computer aus, um Inspiration zu finden und Schreibblockaden zu überwinden.
  • Lesen von Zeitschriften und Schreiben über Alltagssituationen können neue Ideen bringen.
  • Freies Schreiben und Ortswechsel fördern die Kreativität.
  • Setze dir kleine Ziele und visualisiere deine Ideen, um den Schreibfluss wiederherzustellen.
Schreibblockade
So verschwindet die Schreibblockade

Den Computer auch mal ausschalten

Wenn man den Computer nicht unbedingt benötigt, sollte man ihn für ein bis zwei Tage auch mal ausschalten und nicht über das Texten nachdenken.

Mit diesem Schritt, kann man sich wieder etwas inspirieren lassen und über andere Themen nachdenken. Leider ist es nicht immer einfach, den Computer ein oder mehrere Tage auszuschalten.

Doch ich kann nur empfehlen, diesen Schritt einmal auszuprobieren. Ihr werdet feststellen, dass man wieder neue Artikel für eine Internetseite erstellen kann.

Zeitschriften lesen

Ich schätze die guten alten Zeitschriften als ein bewährtes Mittel, um neue Informationen zu erhalten. Sie helfen mir dabei, Schreibblockaden zu überwinden und neue Ideen zu generieren.

Eine Schreibblockade ist im Grunde nichts anderes, als der aktuelle Verlust der eigenen Kreativität. Bei mir ist das zumindest so. Wenn man nichts unternimmt, kann dieser Zustand auch mal ein paar Wochen anhalten.

Das will natürlich keiner von euch.

Über Alltagssituationen schreiben

Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass Alltagssituationen sehr gut sind, die Schreibblockade zu lösen. Schreibt doch mal einen Artikel über aktuelle Dinge, die im Laufe des Tages so passiert sind.

Ihr werdet feststellen, dass man so zusätzlich gute Einfälle für neue Artikel bekommen kann.

Veranstaltungen und Messen besuchen

Wenn man schon keine neuen Inhalte durch die Blockade verfassen kann, gibt es die Möglichkeit eine Messe oder Veranstaltung zu besuchen.

Dort kann man eine Bilderserie über die Messe oder die Veranstaltung erstellen.

Auf meiner Seite habe ich bereits schon einmal einen Artikel darüber geschrieben, dass fachbezogene Messen eine sehr gute Inspirationsquelle sein können.

Alles etwas lockerer sehen

Wenn man verbissenen einen neuen Text schreiben möchte, geht das meistens nach hinten los. Deshalb gebe ich euch den Rat, etwas locker mit dem Thema umzugehen.

Wenn euer Kopf wieder frei ist könnt Ihr neue Inhalte viel leichter und flüssiger schreiben.

So löst du die Schreibblockade

Auch interessant: Tipps wie man gute Texte schreibt!

So kommst du wieder in den kreativen Fluss!

Hier sind weitere Tipps, wie du deine Kreativität wieder in Gang bringst:

Freies Schreiben: Setz dich für 10-15 Minuten hin und schreib einfach drauflos, ohne auf Struktur oder Grammatik zu achten. Lass die Gedanken fließen, egal ob sie Sinn machen oder nicht. Dieses „Brain Dumping“ kann den Knoten lösen.

Ändere deinen Ort: Manchmal braucht es nur eine Veränderung der Umgebung. Versuch es mal in einem Café, im Park oder an einem neuen Arbeitsplatz. Ein Tapetenwechsel kann Wunder wirken.

Setz dir kleine Ziele: Statt dich von der Größe des gesamten Projekts überwältigen zu lassen, teile es in kleine, erreichbare Aufgaben auf. Arbeite in kurzen, intensiven Intervallen und belohne dich nach jedem abgeschlossenen Abschnitt.

Visualisiere deine Ideen: Erstelle Mindmaps, Skizzen oder Diagramme, um deine Gedanken zu organisieren. Visualisierungen helfen oft dabei, Klarheit zu schaffen und neue Ideen zu entwickeln.

Sei nicht zu streng mit dir selbst: Perfektionismus kann eine große Blockade sein. Erinnere dich daran, dass der erste Entwurf nicht perfekt sein muss. Es geht darum, überhaupt etwas aufs Papier zu bringen.

Lass dich inspirieren: Lies Bücher, Artikel oder Blogs, die dich inspirieren. Oft genügt ein kleiner Funke, um die eigene Kreativität wieder anzufachen.

Hol dir Feedback: Sprich mit Freunden, Kollegen oder einem Mentor über deine Ideen. Manchmal bringt ein externer Blickwinkel neue Perspektiven und motiviert.

Fazit

im Grunde kommt eine Schreibblockade nur vom Kopf und von der eigenen Motivation. Wenn man seinen Schwung wieder gefunden hat und der Kopf mit spielt, kann man die besten Texte für eine Internetseite schreiben.

Mir persönlich fällt es mit den oben genannten Punkten relativ leicht, wieder aus einer Blockade herauszukommen.

Bei euch kann das alles wieder etwas anders aussehen. Ich empfehle euch genau zu überlegen, wie ihr am besten etwas Abstand vom Computer bekommen könnt. So geht es am einfachsten eine Schreibblockade zu lösen.

Dabei ist zu beachten, dass man nichts erzwingen kann. Ich wünsche viel Glück bei der Auflösung eurer Blockade.

Lest euch auch mal den Artikel „Strategien von Profis“ der Seite kerstin-hoffmann.de durch. Dort bekommt Ihr nützliche Infos und Tipps über das Thema.