Was ist Linux und warum ist es so beliebt?

Du hast bestimmt schon von Linux gehört. Aber was steckt eigentlich dahinter? Linux ist ein freies, leistungsstarkes Betriebssystem, das seit den 90er-Jahren die Tech-Welt revolutioniert.

Kurze Zusammenfassung

  • Linux ist ein kostenloses, auf Unix basierendes Betriebssystem.
  • Es wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt und ist heute sehr sicher und leistungsfähig.
  • Dank offen Quellcodes kann jeder an der Weiterentwicklung mitwirken.

Die Entstehung von Linux

Alles begann mit einem finnischen Studenten namens Linus Torvalds. 1991 hatte er die Idee, ein neues Betriebssystem zu entwickeln und veröffentlichte den Code einfach im Internet.

Schnell schlossen sich Programmierer aus der ganzen Welt an. Gemeinsam machten sie Linux zu dem, was es heute ist: ein stabiles, sicheres und extrem flexibles System.

Warum nutzen so viele Menschen Linux?

Linux ist nicht nur kostenlos, es überzeugt auch durch seine Stabilität. Während andere Systeme manchmal abstürzen, läuft Linux oft monatelang ohne Probleme.

Außerdem ist es super anpassbar. Egal, ob du ein alter PC-Profi bist oder ein Unternehmen mit speziellen Anforderungen: Mit Linux hast du die Kontrolle.

Hier ein Video

Wo wird Linux eingesetzt?

Lange war Linux nur etwas für Tech-Nerds. Doch heute vertrauen sogar große Firmen und Behörden darauf. Warum? Weil es sicher ist und auf fast jeder Hardware läuft.

Vom Server bis zum Smartphone – Linux steckt in mehr Geräten, als du denkst. Selbst Android basiert auf einem Linux-Kernel!

Linux ausprobieren – so einfach geht’s

Du willst Linux testen? Kein Problem! Einfach auf https://www.kernel.org gehen, eine Version herunterladen und loslegen.

Viele Distributionen sind benutzerfreundlich und ideal für Einsteiger. Probier’s aus – vielleicht entdeckst du dein neues Lieblings-Betriebssystem!

Linux ist mehr als nur Software. Es ist eine Gemeinschaft. Und die wächst jeden Tag. Also, warum nicht selbst Teil davon werden?